
Vom Parkplatz zum Erholungs-, Begegnungs- und Wohlfühlraum
Naturfreunde Flonheim feierten 50 Jahre Waldrastplatz
Ja, und getanzt wurde auch. Aber der Reihe nach: Als Anfang Juni 1975 engagierte Naturfreunde den Grundstein für den heutigen Waldrastplatz auf dem Schauinsland legten, konnte sich wohl niemand so wirklich vorstellen, was daraus einmal werden würde. Am Anfang stand da eine schlichte Hütte, es gab ein paar Bierbänke, gespendete Gläser und Getränke aus dem heimischen Keller. Und wie es immer so ist: Menschen, die eine Idee hatten, andere begeisterten und loslegten. An diesen schlichten Beginn erinnerte Jürgen Diehl, 1 Vorsitzender der Naturfreunde Flonheim, in seiner Ansprache anläßlich des Sommernachtsfestes zum 50. Jubiläum des Waldrastplatzes am 21. Juni. Und er verband damit Dank. Dank und Anerkennung für all diejenigen, die den Waldrastplatz vor 50 Jahren aus der Taufe gehoben, ihn über Jahrzehnte mit Leben gefüllt und am Leben gehalten haben. Dazu gehören natürlich die verschiedenen Vorstände in diesen langen Jahren, die vielen ehrenamtlichen Thekendienstler und Unterstützer, ohne die die Bewirtschaftung des Naturfreundehauses nicht möglich wäre, und die Gäste, die den Naturfreunden seither Jahr um Jahr die Treue halten.
Und so steht das Sommernachtsfest 2025 sinnbildlich für 50 Jahre Waldrastplatz. Denn wie immer, sind es die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Platz zum Jubiläum festlich geschmückt, ihn in ein buntes Lichtermeer getaucht und ein sehr stimmungsvolles Ambiente erzeugt haben. Es sind freiwillige Mitmacherinnen und Mitmacher hinter der Theke, am Grillstand oder an der Cocktailbar, die die Gäste mit Speisen und Getränke versorgen und gemeinsam mit ihnen feiern. Gelebtes Ehrenamt, gelebte Gemeinschaft in seiner schönsten Form. Das ist es, was die Naturfreunde ausmacht, sie seit Jahrzehnten trägt.
Ja, und getanzt wurde auch. Ein echtes Jubiläum und noch dazu ein so großes braucht Musik und Tanz – am besten Live. Denn schon Molière wusste: „Nichts ist dem Mensch so unentbehrlich wie der Tanz“. Hätte er Flonheim gekannt, hätte er wohl noch „Wein“ hinzugefügt. Aber egal. Genau deshalb gab es bei freiem Entritt Rock und Pop für Jung und Alt, live gespielt von einer in der Region bestens bekannten Band. Da mussten sogar hartgesottene Nichttänzer zumindest im Takt mitwippen. Unter dem Strich bleibt ein wirklich schöner Abend, ein tolles Fest, mit einer tollen Band und tollem Publikum, bei dem auf dem Waldrastplatz kaum ein Sitz unbesetzt blieb. Wir danken allen, die dieses Sommernachtsfest zu einem so großen Erfolg haben werden lassen.
Autor: Olaf Quandt